Wenn Du mindestens 8 Jahre alt bist, bieten wir Dir eine gute qualifizierte Ausbildung in Theorie und Praxis.
Wir arbeiten mit externen Ausbildern und vereinsangehörigen Ausbildern, die durch Teilnahme an D1, D2, D3-Lehrgängen das nötige Fachwissen besitzen.
Probeabend ist der Donnerstag. Dann wird zwischen 18:00 bis 21:15 je nach Fortschritt in verschiedenen Gruppen in der „Grundschule Dinschede“ geübt.
Wir bilden an folgenden Instrumenten aus:
Diskantflöte | Lyra |
Erste Sopranflöte | Kleine Trommel |
Zweite Sopranflöte | Percussion |
Altflöte | Große Trommel (Pauke) |
Tenorflöte | Becken |
–
Im Endstadium der Ausbildungszeit wirst Du mit dem Verein ca. 30 Auftrittstage (zusätzlich zu den Probeabenden) haben.
Zur Zeit ist die Mitgliedschaft beitragsfrei.
Uniformen werden aus dem Vereinsfundus zur Verfügung gestellt.
Gute Kameradschaft und geselliges Zusammensein gehört mit zu unseren Prioritäten.
Wir sind Mitgliedsverein im Volksmusikerbund NRW.
Dieses ermöglicht uns auch kostengünstig an Fortbildungslehrgängen des Volksmusikerbundes NRW teilzunehmen.
Jedes Vereinsmitglied kann sich durch Teilnahme an D1, D2, D3 Lehrgängen erweitertes Fachwissen aneignen und auch selbst als Übungsleiter tätig werden.
Wer für NRW Musik machen möchte, kann dies zusätzlich im Landesspielleutekorps des Volksmusikerbundes tun.
Außerdem sind wir Mitglied in der „Arbeitsgemeinschaft Arnsberger Instrumentalgruppen“. Hier wird im Wechsel der Arnsberger Musikvereine jährlich das Benefizkonzert „Musik hilft heilen“ zugunsten der Caritas Arnsberg.
Das Freiw. Tambourkorps Oeventrop e. V. wird durch einen Förderverein unterstützt. Mehr zum Förderverein findest du oben unter Förderverein.